Der Call ist inzwischen geschlossen - herzlichen Dank für die Einreichungen!
Folgende Formate wird es auf der NQFS-Jahrestagung geben:
Einzelbeitrag
Ein Einzelbeitrag umfasst die Darstellung eines tagungsthemenbezogenen Aspektes der eigenen Forschung. Der Einzelbeitrag soll insgesamt 40 Minuten (20 Minuten Beitrag + 20 Minuten Diskussion)
umfassen. Wir bitten hier um die Einreichung eines Abstracts mit max. 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) in Form einer Kurzbeschreibung des Vortragsvorhabens mit Bezug zum Tagungsthema sowie den
üblichen personenbezogenen Angaben (Titel, Name und institutionelle Anbindung).
Diskussionsforum
Ein Diskussionsforum umfasst insgesamt 60 Minuten, d.h. 10-15 Minuten Input und 45-50 Minuten Austauschzeit, die mit Thesen, Diskussionsanlässen o.a. vorzustrukturieren ist. Hierzu bitten wir um
die Einreichung eines Abstracts mit 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sowie den üblichen Angaben (Titel, Name und institutionelle Anbindung) sowie einer Beschreibung des Forums mit Bezug zum
Tagungsthema.
Work-in-Progress-Session
In einer Work-in-Progress-Session können Wissenschaftler*innen ihre laufenden Projekte und offene Fragen daraus vorstellen. Die Session soll für je 60 Minuten mit zwei Parallelgruppen mit
Tagungsteilnehmenden umgesetzt werden. Auch hierfür bitten wir um die Zusendung eines Abstracts mit max. 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) mit den üblichen Angaben (Titel, Name und
institutionelle Anbindung) sowie einer Beschreibung der Session inklusive 1-2 Fragen, die innerhalb der jeweiligen Parallelgruppen diskutiert werden sollen. Die Einreichungen für die
Work-in-progress-Session sind nicht zwingend an das Tagungsthema gebunden.